Kriechender Günsel – Ajuga reptans Diese heimische Wildstaude gehört zur Familie der Lippenblütler und wächst gerne in lichten Wäldern, an Wegrändern und auf feuchten Wiesen. Die bis zu 20 cm langen, violett-blauen Blütenstände erscheinen von April bis Juni. Kriechender Günsel wird wegen seinem breiten Wirkspektrum schon seit dem 14. Jahrhundert […]
Gabriele Schikorr
Michaela hat bereits im letzten Beitrag etwas Leckeres aus Tannennadeln eingestellt. Heute schließe ich an das Thema an und zwar mit einem Tee aus Fichtennadeln, der wunderbar in diese Jahreszeit passt. Dazu werden ein paar kurze Zweige direkt in der Tasse mit heißem […]
Dieses zierliche Gewächs kam ungefähr im 16. Jahrhundert aus dem Mittelmeerraum in den Norden. Es handelt es sich um eine ausdauernde Pflanze mit hellvioletten Blüten, die an rötlichen bis zu 60 cm langen Stängeln von Juni bis September erscheinen. Ihre herzförmigen Laubblätter erinnern an die Form der Schlaginstrumente, daher auch der […]
Die Kornelkirsche (nicht verwandt mit den Kirschen) ist ein recht anspruchsloses Hartriegelgewächs, bevorzugt aber warme, sonnige Standorte mit kalkhaltigen Böden. Vorwiegend wächst sie als Strauch, wird ca. 3 – 8 Meter hoch und kann an einem guten Standort bis zu 100 Jahre alt werden. Der Volksmund hat ihr […]
Winterzeit = Virenzeit Was also tun, um sich möglichst gut vor Viren zu schützen? Mein Tipp: Jeden Tag ein Stückchen Knoblauchbrot essen. Dazu wird ein kleines Stück Brot mit Butter und Honig bestrichen, eine in Scheiben geschnittene Knoblauchzehe darauf verteilt und das Ganze mit reichlich Thymian bestreut. – Lecker! Honig […]