Die Kapuzinerkresse ist eine meiner liebsten Heilpflanzen. Sie sieht nicht nur hübsch aus, sondern steckt auch voller Heilkraft.
Über die gesundheitlichen Vorteile von Blättern und Blüten habe ich bereits im Artikel „Meerrettich und Kapuzinerkresse: Ein starkes Duo“ geschrieben. Doch auch die Samen haben ähnliche Wirkungen – und lassen sich zu einer leckeren Delikatesse verarbeiten und zwar mit diesem einfachen Rezept :
Rezept: Eingelegte Kapuzinerkressesamen („falsche Kapern“)
Zutaten:
Junge Samenkapseln der Kapuzinerkresse
Salz
Essig nach Wahl (z. B. Apfelessig)
Zubereitung:
Möglichst junge Samenkapseln sammeln, gründlich abwaschen und noch feucht in ein verschließbares Glas geben.
Mit Salz bestreuen, das Glas verschließen und kräftig schütteln.
Das Glas für eine Woche in den Kühlschrank stellen und zwischendurch immer wieder schütteln.
Nach einer Woche die Samen in ein Sieb geben, unter Wasser abspülen und zurück ins Glas füllen.
Mit Essig auffüllen und weitere 4–5 Tage ziehen lassen.
Fertig! Die eingelegten Samen schmecken super im Salat oder als knackige Einlage in einer Kürbissuppe.
Wer Kapuzinerkresse im Garten hat, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Unser Besuch am Wochenende war vom besonderen Geschmack in der Kürbissuppe begeistert!
Wer ein noch mehr lernen möchte, wie wir Heilpflanzen für uns nutzen können, ist herzlich willkommen in unserer Heilpflanzenausbildung 2026 Ganzheitliche Pflanzenheilkunde – Freie Heilpraktikerschule Bremen