Die Kartoffel ist für die Deutschen ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Sie ist beliebt, nährstoffreich (was ist das?) und vielseitig. In der Küche kann man eine ganze Reihe an Zubereitungen zaubern. Zum Beispiel: (frei nach „Forrest Gump“) Salzkartoffel, Pellkartoffeln, Röstkartoffeln, Backofenkartoffeln, Kartoffelspalten, Salzkrüstchen, Kartoffelröstis, Kartoffelpuffer, Kartoffelbratlinge, Kartoffelbrei, Kartoffelbrot, Kartoffelsalat Kartoffelsuppe usw. […]
Ich habe bei Liebesapfel gleich diesen roten klebrigen Apfel vor Augen. Liebesapfel ist aber auch eine veraltete Bezeichnung für Tomaten und dafür finde ich dieses schöne Wort viel passender. Jetzt ist sie schon fast wieder vorbei die wunderbare Zeit der schmackhaften Tomatenernte. Was gibt es leckereres als frische sonnengereifte Tomaten […]
Was ich vor zwei Tagen ganz vergessen habe… Ich möchte bzw. v.a. könnte ich meine Walnussträume und mein Wildes- Pflaumenglück und auch noch verschiedenes anderes, nämlich z.B. Schlehenvergnügen und Sanddornhoffnung mit Euch teilen. Für all das gibt es gerade sich selbst ausgepflanzte Abkömmlinge. Wer daran Interesse hat, kann sich gerne […]
Es sind Sommerferien und dies ist eigentlich und im Grunde und sollte so sein, die Zeit in der ich viel im Garten bin und in der Schule alles mögliche neu entwickele oder pushe. Aktuell klappt der zweite Teil Recht gut. Der erste Teil fällt aktuell sprichwörtlich und real ins Wasser. […]
Himbeerzeit in meinem Garten? Um diese Zeit noch? Ein himbeerroter merkwürdiger Pilz erhebt sich bei dieser, seit Tagen, feuchten Witterung aus meinem Rasen. Himbeerrote Hundsrute – Mutinus ravenelii So nett anzusehen aber schon von weitem zu riechen. Es mufft wie vergammelnde Muscheln. Dieser Mutinus entstammt einem Hexenei, dem Fruchtkörper der […]
Gastbeitrag von Gabriele Schikorr Frühling – alles sprießt und wächst, so auch die Knoblauchrauke – Alliaria petiolata. Das zur Familie der Kreuzblütler gehörende Wildkraut wächst in feuchten Bereichen, an Weg- und Waldrändern. Wie der Name schon verspricht, riecht und schmeckt […]
Gastbeitrag von Gabriele Schikorr Zurzeit blüht unser heimisches Schneeglöckchen – Galanthus nivalis. Es kündigt den Frühling an und erfreut unsere Seele. Zum einen ist das Schneeglöckchen nicht zum Verzehr geeignet, weil es giftige Substanzen enthält, die Übelkeit und Erbrechen auslösen. Zum anderen ist es, wie viele giftige Pflanzen, auch eine […]
Gastbeitrag von Gabriele Schikorr Herbstzeit ist Kastanienzeit! In Parks und Gärten purzeln jetzt die Kastanien – diese wunderschönen, braunen Samen der Rosskastanie sind sehr vielfältig einsetzbar. Das Sammeln lohnt sich wirklich! Die Rosskastanie gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und ist […]
Die wilde Möhre ist los Im August sehen wir sie zuhauf. An Autobahnen und Deichen oder Wiesen. Daucus carotis – die wilde Möhre. Die hübsche besondere Doldenblütlerin fällt mit ihrem eleganten Blütenkopf auf. Und wer genau hinschaut erkennt eine kleine dunkelviolette Scheinblüte im Zentrum der Dolde. Insekten könnten denken, dass […]
Gastbeitrag von Gabriele Schikorr Nicht nur Liebhaber italienischer Speisen, sondern auch Schmetterlinge, Bienen, Hummeln etc. lieben diesen wunderbar, aromatischen Lippenblütler. Der echte Dost wird in der Volksmedizin bei Magen-Darm-Beschwerden und als mild krampflösendes Mittel bei Husten verwendet. Zur Wundheilung wurde Origanum vulgare L. im Mittelmeerraum bereits vor 2000 Jahren eingesetzt. […]