Gestern habe ich in unserem Garten nach den ersten zarten Blättern der Schafgarbe gesucht – und wurde fündig! Ich schätze dieses vielseitige Kraut besonders als aromatische Beigabe zu einem (Wildkräuter-)Salat, denn seine leichte Bitternote verleiht ihm eine besondere Geschmacksnuance. Auch in meinem morgendlichen Bitterstofftee, den ich abwechselnd mit Löwenzahn zubereite, […]
Katrin
Mit Beginn des Frühlings und steigenden Temperaturen erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Pflanzen beginnen, Knospen zu bilden. Diese Knospen symbolisieren Vitalität, Erwachen und die Energie des Frühlings. In konzentrierter Form enthalten sie bereits alle Blätter und Blüten sowie das gesamte genetische Potenzial der Pflanze. Dieses sogenannte embryonale […]
Die Basis dieses Sirups sind Wacholderbeeren, die nicht nur für ihren einzigartigen Geschmack bekannt sind, sondern auch in der Volksmedizin geschätzt werden. Sie werden traditionell zur Durchspülungstherapie bei bakteriellen Infektionen der Harnwege und zur Entwässerung, beispielsweise im Rahmen einer Frühjahrskur, eingesetzt. Zutaten: 4 EL Wacholderbeeren 200 g Rohrohrzucker Abrieb einer […]
Unsere klassischen Weihnachtsgewürze wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Vanille, Tonkabohne, Gewürznelke, Sternanis und Anis stammen ursprünglich aus fernen Ländern. In ihren Herkunftsregionen werden sie zum Teil seit Jahrtausenden aufgrund ihrer gesundheitlichen Wirkungen geschätzt. So ist beispielsweise Ceylon-Zimt bekannt für seine antibakterielle, fungizide und verdauungsfördernde Wirkung. Im 15. Jahrhundert gelangten diese […]
Dieses Jahr soll ein wahres „Pilzjahr“ sein – beste Voraussetzungen also für eine köstliche Pilzpfanne. Während meines Urlaubs im Sauerland machte ich mich voller Vorfreude auf die Suche, durchstreifte die herbstlichen Wälder rund um unsere Ferienwohnung. Doch auch nach 30 Minuten hatte ich keinen einzigen essbaren Pilz entdeckt. Stattdessen fand […]
In vielen ländlich-katholischen Gebieten ist es eine jahrhundertealte Tradition, am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt, Kräutersträuße segnen zu lassen. Einer Legende zufolge stieg aus Marias Grab bei ihrer Aufnahme in den Himmel ein wunderbarer Duft von Kräutern und Blumen auf. Die Anzahl der Kräuter im Strauß gilt als symbolisch: […]
Für einige ist es lästiges Unkraut, das sie nicht los werden – für mich ist es eine leckere Köstlichkeit, die sich vielfältig zubereiten lässt. Ich spreche hier vom Giersch, lateinisch Aegopodium podagraria. Der lateinische Name verrät uns zweierlei: Aegopodium bedeutet Geißfuß und weißt auf das Aussehen des Gierschfußes hin und […]
In winterlicher Pracht steht die Königskerze in unserem Terrassenbeet und erfreut sich aktuell großer Beliebtheit bei gefiederten Besuchern. Bedauerlicherweise entschieden sich die Vögel stets für den Abflug, wenn ich versuchte, sie zu fotografieren. In den Sommermonaten zog die Königskerze mit ihrem leuchtenden Gelb zahlreiche Insekten an, von denen einige im […]
Unsere Nachbarin schwört im Herbst auf Ingwerwasser, um gesund zu bleiben. Mein Bruder liebt Ingwer im Curry. Ingwer wird also als Heilmittel und als Gewürz gleichermaßen geschätzt. Die Wurzel wächst im Subtropischen Klima und kam vor etwa 2.000 Jahren nach Europa. Als Heilpflanze hat Ingwer eine lange Tradition in der […]
Jetzt ist eine gute Zeit die letzte Kapuzinerkresse und die ersten Meerrettichwurzeln zu ernten, um daraus einen starken Helfer für unser Immunsystem zu zaubern. Wer schon einmal frisch geriebenen Meerrettich gegessen hat, weiß wie es vor Schärfe in der Nase zwicken kann. Kapuzinerkresse ist auch scharf, allerdings ist ihre Schärfe […]