Allgemein

36 Beiträge

Ingwer – eine vielseitige Wurzel

Unsere Nachbarin schwört im Herbst auf Ingwerwasser, um gesund zu bleiben. Mein Bruder liebt Ingwer im Curry. Ingwer wird also als Heilmittel und als Gewürz gleichermaßen geschätzt. Die Wurzel wächst im Subtropischen Klima und kam vor etwa 2.000 Jahren nach Europa. Als Heilpflanze hat Ingwer eine lange Tradition in der […]

Ganz vergessen: Walnuss-+Co.-Glück zu verschenken

Was ich vor zwei Tagen ganz vergessen habe… Ich möchte bzw. v.a. könnte ich meine Walnussträume und mein Wildes- Pflaumenglück und auch noch verschiedenes anderes, nämlich z.B. Schlehenvergnügen und Sanddornhoffnung mit Euch teilen. Für all das gibt es gerade sich selbst ausgepflanzte Abkömmlinge. Wer daran Interesse hat, kann sich gerne […]

Himbeerzeit? Denkste, es stinkt!

Himbeerzeit in meinem Garten? Um diese Zeit noch? Ein himbeerroter merkwürdiger Pilz erhebt sich bei dieser, seit Tagen, feuchten Witterung aus meinem Rasen. Himbeerrote Hundsrute – Mutinus ravenelii So nett anzusehen aber schon von weitem zu riechen. Es mufft wie vergammelnde Muscheln. Dieser Mutinus entstammt einem Hexenei, dem Fruchtkörper der […]

Wilder Majoran bzw. Dost

Gastbeitrag von Gabriele Schikorr Nicht nur Liebhaber italienischer Speisen, sondern auch Schmetterlinge, Bienen, Hummeln etc. lieben diesen wunderbar, aromatischen Lippenblütler. Der echte Dost wird in der Volksmedizin bei Magen-Darm-Beschwerden und als mild krampflösendes Mittel bei Husten verwendet. Zur Wundheilung wurde Origanum vulgare L. im Mittelmeerraum bereits vor 2000 Jahren eingesetzt. […]

Marzipan in Tannenzucker

Meine Lieblingskombination in der Küche: Pflanzen und ätherische Öle. Diesmal habe ich mich an Marzipan gewagt. Für den Tannenzucker braucht ihr eine Handvoll schon etwas getrocknete Tannenspitzen, von denen ihr die Nadeln abpult (wer Zeit hat und gerne prökelt) oder abschneidet (für Ungeduldige). Die Nadeln werden dann mit einem Paket […]

Phyto 2021 hat endlich begonnen.

 Nach dem knackigen Frost kam schöner Sonnenschein und die Natur erwacht. Ein schöner Zeitpunkt um mit der Heilpflanzenausbildung zu beginnen. Da wir natürlich nicht nur theoretisch dabei sein, werden Blütensalze und Kräutersalze kräftig gemörsert. Und das kann ganz anstrengend sein, wenn diese Arbeit nicht gewohnt ist. Dafür arbeiten wir gerne […]

Christrose und Nieswurz – Helleborus niger

Schneerose – Christrose – schwarze Nieswurz – Helleborus niger Etwas spät dran, meine schöne Helleborus. In Gärtnereien und Discountern wird die schwarze Nieswurz als Winterblüher schon um die Weihnachtszeit herum verkauft. Hellerborus gehört zur Familie der Ranunkeln. Trotz ihrer grün-weißlichen Blüte hat sie den Namen „niger“, da ihre Wurzeln und […]