Herbstzeit ist Kastanienzeit! In Parks und Gärten purzeln jetzt die Kastanien – diese wunderschönen, braunen Samen der Rosskastanie sind sehr vielfältig einsetzbar. Das Sammeln lohnt sich wirklich! Die Rosskastanie gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und ist nicht mit der essbaren […]
Allgemein
Wilder Majoran bzw. Dost Nicht nur Liebhaber italienischer Speisen, sondern auch Schmetterlinge, Bienen, Hummeln etc. lieben diesen wunderbar, aromatischen Lippenblütler. Der echte Dost wird in der Volksmedizin bei Magen-Darm-Beschwerden und als mild krampflösendes Mittel bei Husten verwendet. Zur Wundheilung wurde Origanum vulgare L. im Mittelmeerraum bereits vor 2000 Jahren eingesetzt. […]
Meine Lieblingskombination in der Küche: Pflanzen und ätherische Öle. Diesmal habe ich mich an Marzipan gewagt. Für den Tannenzucker braucht ihr eine Handvoll schon etwas getrocknete Tannenspitzen, von denen ihr die Nadeln abpult (wer Zeit hat und gerne prökelt) oder abschneidet (für Ungeduldige). Die Nadeln werden dann mit einem Paket […]
Dieses zierliche Gewächs kam ungefähr im 16. Jahrhundert aus dem Mittelmeerraum in den Norden. Es handelt es sich um eine ausdauernde Pflanze mit hellvioletten Blüten, die an rötlichen bis zu 60 cm langen Stängeln von Juni bis September erscheinen. Ihre herzförmigen Laubblätter erinnern an die Form der Schlaginstrumente, daher auch der […]
Nach dem knackigen Frost kam schöner Sonnenschein und die Natur erwacht. Ein schöner Zeitpunkt um mit der Heilpflanzenausbildung zu beginnen. Da wir natürlich nicht nur theoretisch dabei sein, werden Blütensalze und Kräutersalze kräftig gemörsert. Und das kann ganz anstrengend sein, wenn diese Arbeit nicht gewohnt ist. Dafür arbeiten wir gerne […]
Schneerose – Christrose – schwarze Nieswurz – Helleborus niger Etwas spät dran, meine schöne Helleborus. In Gärtnereien und Discountern wird die schwarze Nieswurz als Winterblüher schon um die Weihnachtszeit herum verkauft. Hellerborus gehört zur Familie der Ranunkeln. Trotz ihrer grün-weißlichen Blüte hat sie den Namen „niger“, da ihre Wurzeln und […]
Mistel – Viscum album – Familie der Viscaceae Die Mistel hat den unschönen Ruf, als Schmarotzer zu überleben. Und trotzdem ziehen uns die geschnittenen Zweige mit ihren klarweißen Beeren auf winterlichen Märkten magisch an. Ein Kuss unter dem Mistelzweig? Die Mistel wächst langsam, jedes Jahr wächst aus den Blattachseln […]
Meine Fenchelschwemme fing an, als ich in meiner eigenen Heilpflanzenausbilung einen Bronzefenchel und einen grünen Fenchel geschenkt bekommen habe. Der Bronzefenchel ist ausdauernd und standorttreu. Der Grüne ist zweijährig. Beide Fenchelsorten bilden Früchte, die wir für eine Teezubereitung oder für die Küche sammeln können. Der Fenchel ist nicht zeitgleich zu […]
Heute möchte ich mich mit dem Phänomen der modernen industriellen Nahrungsmittelherstellung und Werbung beschäftigen. Mit der Möglichkeit Inhaltstoffe von Lebensmitteln zu erkennen und teilweise Nachzubauen ist eine Bewegung entstanden, die auch Nutritionismus genannt wird. Hier wird die, meiner Meinung nach hochmütige, Meinung vertreten, der Schlüssel zum Verständnis unserer Nahrung läge […]
Jeder von uns weiß es zu schätzen, uns läuft das Wasser im Mund zusammen – Und doch hat ein Jeder und eine Jede eine gänzlich andere Vorstellung von Unserem täglichen Brot…. Da gibt es ja sooo viele verschiedene Möglichkeiten, selbst wenn wir nun schon mal die neue Vielfalt an Bunten […]