Michaela

30 Beiträge
Heilpflanzen und Düfte – das ist meine Welt. Gelernt habe ich Chemieassistentin und Chemieingenieurin, woher mein Spaß an der Herstellung von Cremes, Salben, Tinkturen und Seifen kommt. 2005 habe ich Bremen verlassen und dafür meinen Schleusengarten entdeckt. Ich hatte eine Vision und dann ist mir die richtige Ausbildung per Flyer über den Weg geweht worden: Phytotherapie und Aromatherapie in Schafwinkel. Damit lernte ich, Pflanzen zu verstehen, die mich in meinem Garten besuchen oder auch bleiben wollen. Diese Liebe zu Pflanzen und -zubereitungen darf ich seit 2011 als Heilpraktikerin an meine Patienten und Schüler weitergeben. Meine Praxis ist im Flecken Langwedel im Therapiezentrum Etelsen. Während unseres Jahreskurs Heilpflanzenkunde besuchen wir auch meinen Garten und meine kleine Wildnis, denn bändigen lassen sich die Pflanzen nicht. Mehr über mich und mein Angebot findet ihr bei Salviawell.de

Die Wilde Möhre ist los

Die wilde Möhre ist los Im August sehen wir sie zuhauf. An Autobahnen und Deichen oder Wiesen. Daucus carotis – die wilde Möhre. Die hübsche besondere Doldenblütlerin fällt mit ihrem eleganten Blütenkopf auf. Und wer genau hinschaut erkennt eine kleine dunkelviolette Scheinblüte im Zentrum der Dolde. Insekten könnten denken, dass […]

Marzipan in Tannenzucker

Meine Lieblingskombination in der Küche: Pflanzen und ätherische Öle. Diesmal habe ich mich an Marzipan gewagt. Für den Tannenzucker braucht ihr eine Handvoll schon etwas getrocknete Tannenspitzen, von denen ihr die Nadeln abpult (wer Zeit hat und gerne prökelt) oder abschneidet (für Ungeduldige). Die Nadeln werden dann mit einem Paket […]

Waldmeister – Asperula odorata 

Der Mai ist gekommen, der Waldmeister fängt an zu blüh´n – Asperula odorata   Waldmeistergeschmack, das Eis und die Lollis meiner Jugend. Der quirlige Waldmeister duftet wunderbar, wenn ich mit den Händen darüber streiche. Diese 4-8 quirligständigen Blätter sind leicht mit denen der Labkräuter zu verwechseln, aber der Duft ist unverwechselbar. […]

Phyto 2021 hat endlich begonnen.

 Nach dem knackigen Frost kam schöner Sonnenschein und die Natur erwacht. Ein schöner Zeitpunkt um mit der Heilpflanzenausbildung zu beginnen. Da wir natürlich nicht nur theoretisch dabei sein, werden Blütensalze und Kräutersalze kräftig gemörsert. Und das kann ganz anstrengend sein, wenn diese Arbeit nicht gewohnt ist. Dafür arbeiten wir gerne […]

Christrose und Nieswurz – Helleborus niger

Schneerose – Christrose – schwarze Nieswurz – Helleborus niger Etwas spät dran, meine schöne Helleborus. In Gärtnereien und Discountern wird die schwarze Nieswurz als Winterblüher schon um die Weihnachtszeit herum verkauft. Hellerborus gehört zur Familie der Ranunkeln. Trotz ihrer grün-weißlichen Blüte hat sie den Namen „niger“, da ihre Wurzeln und […]

Zauberhafter Ceylon – Zimt – cinnamomum verum

Zimtsterne und Co – Nicht nur zur Adventszeit Nachdem Dir bestimmt von meinem Orangenartikel der Mund wässrig wurde, kommt eine wundervolle Zutat: Zimt. Bestimmt wird auch wieder in diversen Zeitschriften vor den giftigen Zimtsternen gewarnt. Doch hier nehmen wir den Ceylon-Zimt, das ist der mit der Doppellocke. Zimt ist ein […]

Apfelsine – Orange – Citrus sinensis

Novembernebel, trübe Tage, Feuchte und bei einigen Menschen ein ansteigendes Stimmungstief – das ist der Herbst. Die Gartenfrüchte sind geerntet und unser Blick stolpert förmlich beim Einkaufen über knallorange Früchte in der Obsttheke. Ich verbinde mit orangen Zitrusfrüchten heimelige Kindheitserinnerungen. Der Duft der Orangen in einer Schale, die Schalen auf […]