Blütenzauber

Auf dem Bild ist ein Gemüsegarten zu sehen in dem verschiedene Kohlsorten, Zwiebeln, Zucchini, Rhabarber, Mangold und Salat wachsen sowie Borretsch, Nachtkerzen, Ringelblumen, Kapuzinerkresse und Meerrettich

Paradies für Insekten

Es ist mir aktuell eine besondere Freude in unseren Gemüsegarten zu gehen.
Es summt und brummt dort in einem fort – besonders Borretsch und Oregano stehen hoch im Kurs bei den Insekten. Aber auch Ringelblumen, Nachtkerze, Schafgarbe, Frauenmantel, Malve und Lavendel werden angeflogen. Auch wenn der wuchsfreudige Borretsch insbesondere den Zucchini- und Kürbispflanzen den Platz streitig macht, bringe ich es nicht übers Herz ihn zu entfernen.

Doch nicht nur den Insekten sind die Blüten willkommen.

Gesunde Blüten auch für uns

So ein bunter Blütensalat erfreut nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen und unsere Gesundheit. Die farbenfrohen Blüten stecken voller gesunder Flavonoide, Senföle, Saponine und ätherischen Ölen.
Auf dem Bild ist ein grüner Salat zu sehen, der mit verschiedenen Blüten wie Kapuzinerkresse, Borretsch, Nachtkerzen, Gänseblümchen und Schafgarbe dekoriert ist

Dabei hat jede Blüte einen besonderen Geschmack – meine beiden Favoriten sind Kapuzinerkresse – sie vereinen süß und pfeffrig scharf- sowie der leicht nach Gurke schmeckende Borretsch.

Also auf in die Natur und Blüten naschen

Ganzheitliche Pflanzenheilkunde

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert