Löwenzahn complete – Taraxacum officinale

Löwenzahn complete – Taraxacum officinale

Wow, so viele Löwenzähne in meinem Garten.
Auch an Stellen, an denen ich gerne Erdbeeren hätte.
So wurde der Speiseplan vom Löwenzahn bestimmt. Ein paar handvoll Blüten für die Löwenzahnmarmelade, die ich gar nicht so nennen darf, weil der Begriff Marmelade geschützt ist. Aus den in Butter gedünsteten Knospen gab es eine schöne Beilage zum Spargel. Löwenzahn mit Stengel und Blüten als Tee, der mit einer nur leichten Bitterkeit überrascht und schön mild schmeckt.

Die ausgegrabenen Wurzeln mit Blätter und Blüten sollten dann für das Jahr haltbar gemacht werden. Gewaschen, feingeschnitten, im Mixer noch weiter zerkleinert wurde er dann auf den Gittern des Dörrautomaten getrocknet.
Aus dem Pulver lässt sich eine Tasse Tee aufbrühen oder das Essen aufpeppen.

      

 

Und wenn ihr mehr über diese phantastische Pflanze und ihre Wirkung erfahren wollt…. Seid willkommen in der Ausbildung 2026 für

Ganzheitliche Pflanzenheilkunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert