Kleiner Rückblick auf das Phytowochenende 30.Mai / 1.Juni 2025
Für unsere Heilpflanzenausbildung haben wir als Dozentinnenbonus einen Tag in unseren privaten Gärten
Das Wochenende fand bei mir im Garten statt.
Thema Haut und Hauterkrankungen und das natürlich mit dem praktischen passenden Anteil.
Mein Garten zeigte schon heilsame Blüten, aus denen ein Blütenbalsam hergestellt wurde. Für die Wundheilungs-Creme wurde dann ein wässriger Auszug aus ( leider nur getrockneten) Hamamelisblättern, guten Fetten und feingemörsertem Weihrauch zusammengerührt.
Zum Mittagsessen haben wir uns Wildkräuter zusammengesucht. Spitzwegerichblüten, die vorsichtig in Butter angedünstet wurden, zum Knabbern. Blätter von Brennessel, Giersch, Spitzwegerich etc. für ein Pesto auf Baguette und Gundermann im Schokoüberzug als Wiesen – after-eight zum Nachtisch.
Das Wetter hat uns nett und trocken begleitet. Die Gruppenarbeit zur Signaturenlehre konnte im Wintergarten oder draußen am Tisch bearbeitet werden. Einige der Schüler konnten sich sogar auf eine Pflanzenmeditation einlassen. Für die anderen wurde daraus ein kleiner Spaziergang in meinem wilden und bunten Garten.
Ein Fest für die Sinne wurde es allemal.
Als dann die Schüler alle auf ihrem Weg nach Hause waren, blieb in meinem Garten noch eine besondere Stimmung. Die Lebendigkeit der Schüler wirkt nach, die Stimmen klingen nach- mir schien als ob mich mein Garten einmal liebevoll angelächelt hat.
Danke, mein Schleusengarten, für Deine Geschenke!