Mit Beginn des Frühlings und steigenden Temperaturen erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Pflanzen beginnen, Knospen zu bilden. Diese Knospen symbolisieren Vitalität, Erwachen und die Energie des Frühlings. In konzentrierter Form enthalten sie bereits alle Blätter und Blüten sowie das gesamte genetische Potenzial der Pflanze. Dieses sogenannte embryonale Gewebe ist ein wahrer Energiespeicher.
Die Gemmotherapie, eine wiederentdeckte Methode der Phytotherapie, nutzt die geballte Kraft der Knospen. Der Begriff „Gemmo“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Knospe“ oder „Auge“
.
Um die wertvollen Inhaltsstoffe der Knospen zu gewinnen, werden diese mit Ethanol und Glycerin extrahiert. Dabei entstehen Mazerate, die Proteine, Flavonoide und ätherische Öle enthalten. Diese wirken bis auf Zellebene, erkennen fehlerhafte Zellteilungen und aktivieren sogenannte Fresszellen, die den Körper bei der Regeneration unterstützen.
Im Rahmen der Heilpflanzenausbildung 2025 haben wir an unserem 1. Wochenende ein Gemmo-Mazerat aus Birkenknospen angesetzt. Nach einer vierwöchigen Extraktionszeit kann dieses Mazerat beispielsweise eine Frühjahrskur begleiten und den Körper bei der Entgiftung unterstützen.
Neugierig geworden? Meldet euch gerne für die nächste Heilkräuter-Ausbildung 2026 an.