Jährliche Archive: 2022

5 Beiträge

Die Wilde Möhre ist los

Die wilde Möhre ist los Im August sehen wir sie zuhauf. An Autobahnen und Deichen oder Wiesen. Daucus carotis – die wilde Möhre. Die hübsche besondere Doldenblütlerin fällt mit ihrem eleganten Blütenkopf auf. Und wer genau hinschaut erkennt eine kleine dunkelviolette Scheinblüte im Zentrum der Dolde. Insekten könnten denken, dass […]

Wilder Majoran bzw. Dost

Gastbeitrag von Gabriele Schikorr Nicht nur Liebhaber italienischer Speisen, sondern auch Schmetterlinge, Bienen, Hummeln etc. lieben diesen wunderbar, aromatischen Lippenblütler. Der echte Dost wird in der Volksmedizin bei Magen-Darm-Beschwerden und als mild krampflösendes Mittel bei Husten verwendet. Zur Wundheilung wurde Origanum vulgare L. im Mittelmeerraum bereits vor 2000 Jahren eingesetzt. […]

Kriechender Günsel – Ajuga reptans

Gastbeitrag von Gabriele Schikorr Diese heimische Wildstaude gehört zur Familie der Lippenblütler und wächst gerne in lichten Wäldern, an Wegrändern und auf feuchten Wiesen. Die bis zu 20 cm langen, violett-blauen Blütenstände erscheinen von April bis Juni. Kriechender Günsel wird wegen seinem breiten Wirkspektrum schon seit dem 14. Jahrhundert als […]

Fichtennadel-Tee

Gastbeitrag von Gabriele Schikorr Michaela hat bereits im letzten Beitrag etwas Leckeres aus Tannennadeln eingestellt. Heute schließe ich an das Thema an und zwar mit einem Tee aus Fichtennadeln, der wunderbar in diese Jahreszeit passt. Dazu werden ein paar kurze Zweige direkt in der Tasse mit heißem Wasser überbrüht. Ca. 10 Min. […]