Allgemein

53 Beiträge

Challenge 2025-Fasten ist der Weg zu Dir selbst

Selbstbestimmung – was will ich eigentlich wirklich und was ist mein persönliches Ziel Der Weg: Mittlerweile habt ihr eure Mahlzeiten ganz neu überdacht, euren Tagesrhythmus angepasst, ihr seid gelassener und ihr esst nun sehr gesund.Jetzt ist es an der Zeit zu überdenken, was ihr eigentlich wolltet. Und warum? Schreibt eure […]

Kyphi – Räucherwerk aus dem alten Ägypten

        Kyphi – Räucherwerk aus dem alten Ägypten Am zweiten Wochenende der Pflanzenheilkunde stand „Räuchern“ im Lehrplan. Nachdem Beilwellsalbe und Beinwell-Chili-Hexe fertig war, wurde es duftig. Räuchern hat eine sehr alte Tradition. Es kann eine Botschaft an den Himmel sein, wie Susanne Fischer-Rizzi so schön beschrieben hat. […]

Bei uns Phytos wird gerührt und geschüttel….

Bei uns Phytos wird gerührt und geschüttel!          Am letzten Januarwochenende ist die Jahresausbildung Pflanzenheilkunde 2025 gestartet. Die ersten kleinen Pflänzchen haben wir im Stadtwald schon entdecken und bestimmen können – und das ganz ohne Bestimmungsapp. Bücher und Lupe reichten aus. Die zarten Blättchen der Schafgarbe lukten hervor, […]

Alkoholfreier Gin – Eine köstliche Alternative für einen klaren Kopf und erholsamen Schlaf

Die Basis dieses Sirups sind Wacholderbeeren, die nicht nur für ihren einzigartigen Geschmack bekannt sind, sondern auch in der Volksmedizin geschätzt werden. Sie werden traditionell zur Durchspülungstherapie bei bakteriellen Infektionen der Harnwege und zur Entwässerung, beispielsweise im Rahmen einer Frühjahrskur, eingesetzt. Zutaten: 4 EL Wacholderbeeren 200 g Rohrohrzucker Abrieb einer […]

Eibe – Taxus baccata

Eibe – Taxus baccata Familie der Taxaceae Ewig grün, dunkel, etwas unheimlich, ein leicht strenger waldiger Geruch, die Eibe hat Ausstrahlung. Sie steht und schaut sich den Wandel der Natur an – und das bis zu 2000 Jahren. Die Eibe galt in allen Kulturen als heiliger Baum und hatte Verbindung […]

Gewürze in der Weihnachtsbäckerei

  Unsere klassischen Weihnachtsgewürze wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Vanille, Tonkabohne, Gewürznelke, Sternanis und Anis stammen ursprünglich aus fernen Ländern. In ihren Herkunftsregionen werden sie zum Teil seit Jahrtausenden aufgrund ihrer gesundheitlichen Wirkungen geschätzt. So ist beispielsweise Ceylon-Zimt bekannt für seine antibakterielle, fungizide und verdauungsfördernde Wirkung. Im 15. Jahrhundert gelangten diese […]

Spitzwegerich – auch wenn es schon spät im Jahr ist.

Spitzwegerich – Plantago lanceolata Familie der Wegerichgewächse Halsschmerzen und zur Not die richtige Pflanze in Griffweite. Um diese Zeit werden bis auf Ausnahmen keine oberirdischen Pflanzenteile mehr geerntet. Aber wie es so oft ist, die richtige Heilpflanze ist nicht parat, wenn ich sie brauche. Spitzwegerichblätter im Frühjahr geerntet können mit […]

Nachtkerze – Leuchtende in der Dämmerung.

Nachtkerze – Oenothera biennis Familie der Nachtkerzengewächse Die milden Temperaturen halten die Nachtkerze noch gut in ihrer Blütenbildung und Leuchtkraft. Ganz zart duftet die Blüte. Auffällig ist, dass sie bei beginnender Dunkelheit leuchtender wirkt als am Tag. Sie ist wichtig als Nahrungsquelle für Nachtfalter, die vom zarten Duft und von […]

Atemwegserkrankungen in der Phytotherapieausbildung

Atemwegserkrankungen in der Phytotherapieausbildung Der Herbst kann kommen. An unserem 8. Wochenende der Pflanzenheilkunde haben wir uns auf die Herbst- und Winterzeit vorbereitet und die Freie Heilpraktikerschule Bremen duftet wieder herrlich nach Kräutern. Schleimstoffdrogen, Saponindrogen und Drogen mit ätherischen Ölen passen gut zum Thema. Das Immunsystem mit den passenden Pflanzen […]

Ich kleb Dir ´nen Meter – Klettenlabkraut – Gallium aparine

Klettenlabkraut – Gallium aparine Wenn es da ist, sucht es Anhang. Meterweise lässt es sich von den anderen Pflanzen ziehen, die schnell überwuchert wurden. Klettenlabkraut gehört, wie der Waldmeister, zu den Rötegewächsen, zeigt aber eine ganz andere Dynamik und enthält keine Cumarine, die Kopfschmerzen verursachen können. Die Stängel und Blätter […]