Löwenzahn complete – Taraxacum officinale Wow, so viele Löwenzähne in meinem Garten. Auch an Stellen, an denen ich gerne Erdbeeren hätte. So wurde der Speiseplan vom Löwenzahn bestimmt. Ein paar handvoll Blüten für die Löwenzahnmarmelade, die ich gar nicht so nennen darf, weil der Begriff Marmelade geschützt ist. Aus den […]
Phytotherapie
Vor einigen Jahren habe ich ein ganz besonderes Kraut für mich entdeckt: Jiaogulan, auch bekannt als „Kraut der Unsterblichkeit“. Ich persönlich nenne es lieber Kraut des Lebens – denn es geht mir nicht darum, ewig zu leben, sondern gesund zu bleiben bis zu meinem letzten Atemzug. Für mich ist das […]
Gestern habe ich in unserem Garten nach den ersten zarten Blättern der Schafgarbe gesucht – und wurde fündig! Ich schätze dieses vielseitige Kraut besonders als aromatische Beigabe zu einem (Wildkräuter-)Salat, denn seine leichte Bitternote verleiht ihm eine besondere Geschmacksnuance. Auch in meinem morgendlichen Bitterstofftee, den ich abwechselnd mit Löwenzahn zubereite, […]
Mit Beginn des Frühlings und steigenden Temperaturen erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Pflanzen beginnen, Knospen zu bilden. Diese Knospen symbolisieren Vitalität, Erwachen und die Energie des Frühlings. In konzentrierter Form enthalten sie bereits alle Blätter und Blüten sowie das gesamte genetische Potenzial der Pflanze. Dieses sogenannte embryonale […]
Bambus – Pseudosasa japonica Familie der Süßgräser Als Kind hatte ich eine Tapete mit Bambusmuster in meinem Zimmer- für mich ein Inbegriff von Ferne und Exotik. Europäische Forscher haben sich später auch mit den Inhaltsstoffen der Bambussprossen beschäftigt, asiatische Restaurants waren in der Zeit schon gang und gäbe. Sie schmecken […]
Die Basis dieses Sirups sind Wacholderbeeren, die nicht nur für ihren einzigartigen Geschmack bekannt sind, sondern auch in der Volksmedizin geschätzt werden. Sie werden traditionell zur Durchspülungstherapie bei bakteriellen Infektionen der Harnwege und zur Entwässerung, beispielsweise im Rahmen einer Frühjahrskur, eingesetzt. Zutaten: 4 EL Wacholderbeeren 200 g Rohrohrzucker Abrieb einer […]
Unsere klassischen Weihnachtsgewürze wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Vanille, Tonkabohne, Gewürznelke, Sternanis und Anis stammen ursprünglich aus fernen Ländern. In ihren Herkunftsregionen werden sie zum Teil seit Jahrtausenden aufgrund ihrer gesundheitlichen Wirkungen geschätzt. So ist beispielsweise Ceylon-Zimt bekannt für seine antibakterielle, fungizide und verdauungsfördernde Wirkung. Im 15. Jahrhundert gelangten diese […]
Dieses Jahr soll ein wahres „Pilzjahr“ sein – beste Voraussetzungen also für eine köstliche Pilzpfanne. Während meines Urlaubs im Sauerland machte ich mich voller Vorfreude auf die Suche, durchstreifte die herbstlichen Wälder rund um unsere Ferienwohnung. Doch auch nach 30 Minuten hatte ich keinen einzigen essbaren Pilz entdeckt. Stattdessen fand […]
Die hübsche besondere Doldenblütlerin habe ich schon im August 2022 beschrieben. Diesmal nutze ich die Früchte (Samen) mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen. Die Signatur der Blüte findet sich mit ihren Fähigkeiten überall in der Pflanze. Die Blüte der Karotte greift das Thema „Fokus“ und „Konzentrierung“ auf. Nicht nur die dunkle Scheinblüte […]
Kräutersalz aus Kapuzinerkresseblüten– Tropaeolum majus L. Nachdem Katrin schon die Kapuzinerkresse im Duo mit Meerrettich vorgestellt hat, kommt nun eine schöne endhochsommerliche aromatische Anwendung. Die erdnah wachsende Kapuzinerkresse besticht durch ihre herausragenden feuerhaften orangen und gelben Blüten. Die wärmeliebende Südamerikanerin aus Peru und Chile fühlt sich in dieser Jahreszeit auch […]