Phytotherapie

57 Beiträge

Heilpflanzenkunde

Spätsommermix für die Haut

Nun ist Zeit, den Lavendel zu schneiden. Ab und an blitzen noch ein paar gelbe Johanniskrautblüten hervor und die eine oder andere Rose oder Ringelblume schenkt uns ihre Blüte. Diese Geschenke können wir für eine schöne Herbst – und Winterpflege nutzen. Wir brauchen für ein Pflegeöl: – Lavendel mit Stengel, […]

Auf dem Bild ist ein Gemüsegarten zu sehen in dem verschiedene Kohlsorten, Zwiebeln, Zucchini, Rhabarber, Mangold und Salat wachsen sowie Borretsch, Nachtkerzen, Ringelblumen, Kapuzinerkresse und Meerrettich

Blütenzauber

Paradies für Insekten Es ist mir aktuell eine besondere Freude in unseren Gemüsegarten zu gehen. Es summt und brummt dort in einem fort – besonders Borretsch und Oregano stehen hoch im Kurs bei den Insekten. Aber auch Ringelblumen, Nachtkerze, Schafgarbe, Frauenmantel, Malve und Lavendel werden angeflogen. Auch wenn der wuchsfreudige […]

Gamander – verführerisch Bitter

Gamander – Teucrium chamaedrys Familie der Lamiaceae / Lippenblütler Mein neuer Gartenliebling ist der Gamander. Jetzt wo die Löwenzahnzeit vorbei ist, würde ich gerne weiter sanften Bittertee trinken. ABER! Dieser kleine Halbstrauch hat sich in den letzten 3 Jahren angenehm vergrößert. Die älteren Äste liegen auf dem Boden, die jungen […]

Rückblick Phytotherapiewochenende Mai/Juni 2025

Kleiner Rückblick auf das Phytowochenende 30.Mai / 1.Juni 2025 Für unsere Heilpflanzenausbildung haben wir als Dozentinnenbonus einen Tag in unseren privaten Gärten Das Wochenende fand bei mir im Garten statt. Thema Haut und Hauterkrankungen und das natürlich mit dem praktischen passenden Anteil. Mein Garten zeigte schon heilsame Blüten, aus denen […]

Sommersonnenwende und Erntezeit für Rotöl

Jetzt ist es so weit. Die Blüten des Johanniskraut – Hypericum perforatum- sind offen. Nun können sie geerntet und verarbeitet werden für den winterlichen Rotölvorrat. Es ist oft ein hin- und her, wie das Johanniskraut angesetzt werden soll und wie dann gelagert. Für die Einen muss es dunkel und kühl […]

Löwenzahn complete – Taraxacum officinale

Wow, so viele Löwenzähne in meinem Garten. Auch an Stellen, an denen ich gerne Erdbeeren hätte. So wurde der Speiseplan vom Löwenzahn bestimmt. Ein paar handvoll Blüten für die Löwenzahnmarmelade, die ich gar nicht so nennen darf, weil der Begriff Marmelade geschützt ist. Aus den in Butter gedünsteten Knospen gab […]

Jiaogulan – Das Kraut des Lebens

Vor einigen Jahren habe ich ein ganz besonderes Kraut für mich entdeckt: Jiaogulan, auch bekannt als „Kraut der Unsterblichkeit“. Ich persönlich nenne es lieber Kraut des Lebens – denn es geht mir nicht darum, ewig zu leben, sondern gesund zu bleiben bis zu meinem letzten Atemzug. Für mich ist das […]

Schafgarbe – Heil- und Würzpflanze

Gestern habe ich in unserem Garten nach den ersten zarten Blättern der Schafgarbe gesucht – und wurde fündig! Ich schätze dieses vielseitige Kraut besonders als aromatische Beigabe zu einem (Wildkräuter-)Salat, denn seine leichte Bitternote verleiht ihm eine besondere Geschmacksnuance. Auch in meinem morgendlichen Bitterstofftee, den ich abwechselnd mit Löwenzahn zubereite, […]

Die Kraft der Pflanzenknospen

Mit Beginn des Frühlings und steigenden Temperaturen erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Pflanzen beginnen, Knospen zu bilden. Diese Knospen symbolisieren Vitalität, Erwachen und die Energie des Frühlings. In konzentrierter Form enthalten sie bereits alle Blätter und Blüten sowie das gesamte genetische Potenzial der Pflanze. Dieses sogenannte embryonale […]

Bambus – nicht nur für Pandabären

Bambus – Pseudosasa japonica Familie der Süßgräser   Als Kind hatte ich eine Tapete mit Bambusmuster in meinem Zimmer- für mich ein Inbegriff von Ferne und Exotik. Europäische Forscher haben sich später auch mit den Inhaltsstoffen der Bambussprossen beschäftigt, asiatische Restaurants waren in der Zeit schon gang und gäbe. Sie schmecken […]