Meine Lieblingskombination in der Küche: Pflanzen und ätherische Öle.
Diesmal habe ich mich an Marzipan gewagt.
Für den Tannenzucker braucht ihr eine Handvoll schon etwas getrocknete Tannenspitzen, von denen ihr die Nadeln abpult (wer Zeit hat und gerne prökelt) oder abschneidet (für Ungeduldige).
Die Nadeln werden dann mit einem Paket Puderzucker fein vermahlen, eventuell noch über Nacht auf der Heizung nachgetrocket. Dann werden sie gesiebt, um die faserigen Strukuren herauszubekommen.
Für das Marzipan:
250g blanchierte Mandeln fein vermixen, z.B. im Hochleistungsküchengerät von der Staubsaugerfirma.
250g Puderzucker hinzufügen.
20 Tropfen ätherisches Orangenöl (bio)
20 Tropfen Tonkaextrakt
15 g echtes Rosenhydrolat.
Diese Mischung ordentlich durchrühren, bis sie eine marzipanische Konsistenz bekommt, obwohl sie noch etwas klebrig ist. Mit einem Teelöffel Matsche abnehmen und in den Händen zu Kugeln formen. Die Kugeln dann in dem Tannenzucker wälzen und zum Trocken auf eine Heizung legen, damit sie etwas stabiler sind.
Schöne und leckere Weihnachsttage wünsche ich euch.
Bis zum nächsten Jahr, vielleicht auch in der Heilpfanzenausbildung oder Aromatherapie
Michaela
3 Gedanken zu “Marzipan in Tannenzucker”
Guten Tag
Hört sich sehr lecker an. Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann bleibt ja sehr viel von dem Tannenzucker übrig! Was macht man denn damit? (Eine Handvoll Tannenzucker mit 1 kg Puderzucker vermahlen?)
Gruß Andreas Fröhlich
Hallo Andreas
So viel bleibt gar nicht übrig, weil ein Paket Puderzucker nur 250g wiegt.
Den Rest kannst Du dann auf jede Süßspeise und Gebäck geben, oder sogar auf ein Butterbrot.
Lieben Gruß
Michaela
Hört sich für mich als Marzipan Fan lecker an werde ich ausprobieren, wenn der Weihnachtsbaum raus muss😉😁