Klueck

25 Beiträge
"Klueck" ist Kerstin Lückemeyer, Heilpraktikerin seit 2001 und Schulleiterin seit 2019 - beides mit Leidenschaft. Eine weitere Leidenschaft kam 2017 durch den Erwerb einer Eigenlandparzelle dazu. Ungefähr zeitgleich hab ich das Fotografieren für mich entdeckt. Die Parzelle verwandelte sich dann 2019 in den Lehrgarten der FHS. Ich schreibe hier über die Veranstaltungen der drei Dozentinnen, die die anderen Artikel schreiben. Und ich schreibe über den Garten und wie dieser sich über das Jahr wandelt. Dabei hab ich dann auch eine Plattform auf der ich meine Fotos zeigen kann.
blühender Dost mit Hummelgast

Heilpflanzenupdate

Der Beitrag diesmal steht unter dem Untertitel – Früchte – Samen – Kuriositäten und Überraschungen Ich habe das Beet und unter der Hecke entwüstet. Und obwohl wir uns ja immer mal wieder Sorgen machen, ob da zuviel Gras einwandert, ist es der Ackerschachtelhalm (und vorher das Klebkraut), die den größten […]

Brombeeren im Topf

Ernährungsberatung // Austauschtag

Es ist Brombeeren-Zeit – letztes Jahr gab es keine Brombeeren-Zeit, da war eher Apfel-Zeit. Dieses Jahr wird es keine große und lange Apfel-Zeit geben (gut, dass wir noch massenhaft Apfelsaft im Keller haben). Gerade koche ich immer die Brombeeren mit den Fall-Äpfeln und habe dann ohne relevanten Geschmacksverlust, einfach schon […]

Nachtkerze

Vergänglichkeit

Wer über Schönheit schreibt, muss auch über Vergänglichkeit schreiben. Wer sich auf Gärten, auf die Natur bezieht, begegnet der Vergänglichkeit. Wer Menschen trifft und sich in der Welt umsieht, ist umgeben von Vergänglichkeit. Alles vergeht. Manches braucht dafür Jahrmillionen, anderes Jahrtausende, Jahrhunderte oder zumindest Jahrzehnte. Einiges vergeht innerhalb eines Tages. […]

Eibischblüte

Blühendes Mini-Heilpflanzenupdate

(Die Vorschau auf den Text – beschäftigt sich übrigens nicht mit der wunderschönen Eibisch-Blüte, sondern mit dem Bild, was ihr seht, wenn ihr den Text anklickt…) Habt ihr so etwas schon mal gesehen? Das ist eine Hornissen- oder Hummelschwebfliege. Die ist tatsächlich hummelgroß, gehört aber zu den Schwebfliegen, also zu […]

Magerwiesenmargerite

Geduld

Manche, womöglich viele Menschen, halten mich für einen geduldigen Menschen. Und manchmal bin ich das wohl, aber zu anderen Zeiten und bei anderen Gelegenheiten kann es mir einfach nicht schnell genug gehen. Ursprünglich hatte ich die Idee eine der wenigen Ringelblumen, die in dem winzigen Beet am Fahrradständer des Nachbarn […]

nasse Grasähre

Es regnet…

…. und das finden wir gut…- sagt mein Mann. und da hat er ja Recht – wirklich. Auch, wenn der Regen vermutlich nicht ausreichen wird um die zwei Jahre Dürre auszugleichen, freuen sich die Pflanzen und die Tiere und der Grundwasserspiegel und… Allerdings ist es gut, dass er es mir […]

Beitragsbild Mohn

Opium für’s Volk…

… oder auch für die oberen Zehntausend oder für wen auch immer, werde ich nicht ernten können mit meiner einen Klatschmohnpflanze. Glücklicherweise will ich das auch gar nicht. Nebenbei ist es ja auch noch verboten. Wobei ich als Heilpraktikerin immerhin Opium ab der C6 und Papaver somniferum ab der C4 […]

Beerensammlung

Was ist Glück

Könnt Ihr Euch noch erinnern? Da gab es immer diese kleinen Zeichnungen, mit einem kleinen Mädchen und einem kleinen Jungen und dem Satz: “ Glück ist…“  und dann kamen so Sachen wie, „sich ein Badehandtuch zu teilen“. Immer kleine Alltagsdinge, nichts weltbewegendes. Immer auch innerhalb von so’nem Paarding… nun gut, […]

sonnenblume

Ernährungsberatung – Darm und Krankheit

Das Beitragsbild ist nicht von mir – das ist von Maja*, der genialen WebAdmin, die sich hier für uns um den technischen und gestalterischen Hintergrund kümmert. Ich habe zwar ein neues Handy und bald gibt es davon und von mir auch wieder Fotos und Lehrgartengeschichten, aber zum Einen hab ich […]

Ringelblume

Heilpflanzen-Update

Wie versprochen – spätestens zu einem Heilpflanzenwochenende ein Update zu Euren Patentpflanzen. Und natürlich auch zu den anderen Heilpflanzen im Garten. Allerdings muss ich mich entschuldigen – die Fotoqualität ist unterirdisch (zum Teil) und… ich hab bei den meisten Pflanzen vergessen, wie sie heißen. Da sind übrigens auf sehr sehr […]